1. Geltungsbereich:
Diese allgemeinen Geschäftsbestimmungen gelten für die mietweise Überlassung der Ferienunterkunft zur Beherbergung sowie alle für den Gast erbrachten weiteren Leistungen des Vermieters.
2. Buchungsbestimmungen:
Die Buchung der Ferienunterkunft gilt mit dem Moment der Buchungsbestätigung als rechtskräftig. Durch die rechtskräftige Buchung werden die allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Hausordnung automatisch akzeptiert.
3. Regelungen zum Aufenthalt:
Es gilt die Hausordnung. Alle Gäste haben sich während ihres Aufenthaltes hieran zu halten. Die Ferienunterkunft sowie das zu der Unterkunft gehörige Inventar sind von dem Gast pfleglich zu behandeln. In dem Ferienhaus dürfen bis zu 12 Personen übernachten. In dem Apartment dürfen bis zu zwei Personen übernachten. Die Vermietung an mehr Personen ist nach individueller Vereinbarung möglich und bedarf der schriftlichen Bestätigung durch den Vermieter. Es entstehen Kosten für die Endreinigung der Ferienunterkunft. Im Falle eines besonderen Reinigungsaufwandes werden die entstandenen Mehrkosten dem Gast in Rechnung gestellt.
4. An- und Abreise:
Der Gast kann die Ferienunterkunft am Anreisetag ab 16 Uhr beziehen. Am Abreisetag hat der Gast bis 10 Uhr abzureisen. Eine frühere Anreise sowie spätere Abreise können vertraglich vereinbart werden.
5. Tierhaltung:
Die Tierhaltung bedarf der separaten schriftlichen Einwilligung des Vermieters.
6. Internetzugang mittels WLAN/LAN:
Die Ferienunterkunft stellt einen kostenfreien Internetzugang mittels WLAN/LAN zur Verfügung. Die Zugangsdaten für das WLAN sind dem in der Unterkunft vorliegenden Beiblatt zu entnehmen. Das Nutzungsrecht für den Internetzugang ist auf die Mietdauer begrenzt. Der Gast haftet allein für seine Aktivitäten im Internet.
7. Zahlungsbedingungen:
Die Buchung verpflichtet zur Zahlung der vereinbarten Miete gemäß § 535 Abs. 2 BGB. Bis zu 14 Tagen nach Erhalt der Buchungsbestätigung ist eine Anzahlung in Höhe von 30 % der vereinbarten Miete zu zahlen. Die restliche Miete ist bis zu 14 Tagen vor Beginn der Mietzeit zu zahlen. Liegt der Beginn des Mietzeitraums innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Buchungsbestätigung ist die gesamte Miete unverzüglich fällig. Bei Zahlungsverzug behält sich der Vermieter den Rücktritt vor.
8. Rücktritt:
Beiden Parteien steht das gesetzliche Rücktrittsrecht zu. Der Zahlungsverzug nach Mahnung begründet seitens des Vermieters ein vertragliches Rücktrittsrecht.
9. Stornierung:
Der Mieter ist zur Stornierung des Vertrags berechtigt. Der Vermieter verlangt in diesem Fall eine angemessene Entschädigung. Diese pauschaliert sich wie folgt:
Kostenlose Stornierung bis zum 14. Tag vor Beginn der vertraglich vereinbarten Mietzeit. Spätere Stornierungen führen zu einer Gebühr in Höhe von 80 % der vertraglich vereinbarten Miete.
10. Haftungsausschluss:
Der Gast haftet für selbst verschuldete Schäden. Der Vermieter übernimmt keine Haftung für Schäden die durch unvorhersehbare Ereignisse, höhere Gewalt oder Diebstahl entstehen. Für die An- und Abreise wird keine Haftung übernommen. Bei Verlust eines Schlüssels wird dem Gast der Austausch der Schlösser sowie die Erstellung etwaig erforderlicher zusätzlicher neuer Schlüssel in Rechnung gestellt.
11. Salvatorische Klausel:
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder undurchsetzbar sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieses Vertrags und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen hiervon unberührt. Die Parteien vereinbaren die ungültige oder undurchsetzbare Bestimmung durch eine gültige und durchsetzbare Bestimmung zu ersetzen, welche wirtschaftlich der Zielsetzung der Parteien am nächsten kommt. Das Gleiche gilt im Falle einer Lücke.
Stand AGB: November 2024